Digitale Gesundheitsanwendungen


App auf Rezept
Digitale Gesundheitsanwendungen
mauritius images_Yummy pic_Alamy _Alamy Stock Photos

Ob Meditationshilfen oder Programme für Rückentraining: Gesundheitsapps für das Smartphone sind weit verbreitet. Nun können manche Apps als digitale Gesundheitsanwendung (Diga) auf Rezept verschrieben werden.

Geprüft und nützlich

Gesundheitsapps gibt es viele – aber ob eine App auch eine digitale Gesundheitsanwendung ist, das entscheidet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Die App muss dazu mehrere Kriterien erfüllen: So muss nachgewiesen sein, dass die App bei der Erkennung, Überwachung oder Behandlung einer bestimmten Erkrankung unterstützt. Zusätzlich muss die App gut zu bedienen sein, und auch der Datenschutz und die Datensicherheit müssen sichergestellt sein. Wenn das BfArM eine App als digitale Gesundheitsanwendung einstuft, kann die App von der Ärzt*in verordnet werden. Die Kosten von oft mehreren hundert Euro übernimmt dann die Krankenkasse.

Seit 2020 verordnungsfähig

Aktuell sind knapp 50 Apps als digitale Gesundheitsanwendung zugelassen, darunter Programme gegen Tinnitus, Rückenschmerzen, Diabetes oder zur Bewältigung von depressiven Episoden. Diese Apps auf Rezept gibt es seit 2020, im ärztlichen Praxisalltag ist deren Nutzung allerdings noch nicht weit verbreitet. Derzeit sind viele Apps in Entwicklung, so dass es in Zukunft vermutlich viele weitere verschreibungsfähige Programme geben wird. Interessierte Patient*innen können sich bei den Krankenkassen oder direkt beim BfArM über digitale Gesundheitsanwendungen informieren. Letztere bietet ein im Internet frei einsehbares Verzeichnis, in dem sämtliche zugelassene digitale Gesundheitsanwendungen aufgelistet sind.   

Quellen:

Stiftung Warentest

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

News

K.-o.-Tropfen auf dem Vormarsch
Eine Gruppe stößt mit Getränken an

Was müssen Betroffene wissen?

Die Gefahr von K.-o.-Tropfen nimmt zu, Warnungen werden häufiger. Was sind K.-o.-Tropfen und wie erkennt man, ob man betroffen ist?   mehr

Gute Tipps für Sport im Alter

Älterer Mann joggt durch einen Wald.

Von Schnellkraft bis Eiweiß

Sport ist auch im Alter gesund. Selbst Knieschmerzen sollten nicht von Bewegung abhalten. Doch welche Sportarten sind empfehlenswert? Und braucht man im Alter für den Muskelerhalt zusätzlich Eiweiß?   mehr

Juckreiz aus dem Sandkasten

Kleiner Junge spielt mit nackten Beinen im Sandkasten.

Weder Allergie noch Stich

Wenn Kinder vom Spielplatz mit juckenden Knötchen auf der Haut nach Hause kommen, steckt womöglich eine Sandkasten-Dermatitis dahinter. Sie trifft vor allem Jungs im Grundschulalter und lässt sich mit einer passenden Creme gut heilen.   mehr

Fruchtbarkeit beim Mann steigern
Glückliche Eltern liebkosen ihr Baby. Für die meisten Paare erfüllt sich der Kinderwunsch mit etwas Geduld. Wenn nicht, kann es sowohl an der Frau als auch am Mann oder an der Kombination liegen.

Unerfüllter Kinderwunsch?

Wenn´s mit dem Kinderwunsch nicht klappt, liegt das häufig auch am Mann. Was lässt sich tun, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern?   mehr

Nur ein Medikament oder schon Doping?
Blick auf die Beine des Teilnehmerfeldes bei einem Stadtlauf.

Strenge Regeln selbst im Freizeitsport

Wettkämpfe sind nicht nur dem Spitzensport vorbehalten. Auch viele Freizeitsportler*innen messen sich gerne, etwa beim Marathon oder bei Radveranstaltungen. Aber Vorsicht: Auch für sie gelten Anti-Doping-Bestimmungen. Und die sind oft strenger, als vermutet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Mai


Toilettentür mit Zeichen auf "besetzt".

Was tun bei Magen-Darm-Grippe?

Vorbeugen und Beschwerden lindern

Magen-Darm-Infektionen sind nicht nur unangenehm. Vor allem bei Kindern und älteren Menschen können ... Zum Ratgeber
Ulex-Apotheke
Inhaber Christin Priegann
Telefon 0431/5 46 98 68
Fax 0431/5 46 98 71
E-Mail info@ulex-apotheke.de