Hilft Wärme bei Regelschmerzen?


Menstruationsbeschwerden lindern
Hilft Wärme bei Regelschmerzen?
mauritius images / Westend61 / Tanya Yatsenko

Ob Schmerzmittel, Hausmittel oder Zähne zusammenbeißen: Die meisten Frauen haben ihre ganz eigene Strategie, mit Regelschmerzen umzugehen. Viele haben gute Erfahrungen mit Wärme – was auch wissenschaftliche Studien nun bestätigen.

Schmerzhafte Kontraktionen der Gebärmutter

Regelschmerzen sind mehr als ein „Wehwechen“. Bei vielen Frauen sind die Beschwerden so stark, dass der Alltag dadurch empfindlich eingeschränkt ist. Die Schmerzen entstehen, wenn sich während der Periode die Muskulatur der Gebärmutter zusammenzieht. Dabei wird die Schleimhaut ausgestoßen, die der Körper vorsorglich für eine mögliche Schwangerschaft aufgebaut hat. Manchmal stecken aber Erkrankungen hinter den Beschwerden, zum Beispiel eine Endometriose.

Entspannung und Durchblutung

Viele Frauen versuchen, die Krämpfe auch ohne Schmerzmittel auszuhalten – etwa mit Hilfe von Wärme. Durch die Wärme sollen sich die Muskeln entspannen und die Durchblutung gesteigert werden. In welcher Form die Wärme auf den Unterleib gelangt, spielt dabei keine Rolle. In Frage kommen etwa die klassische Wärmflasche, Bauchwickel oder ein warmes Bad. Damit die Frauen mobil bleiben, gibt es inzwischen auch Wärmepads oder „Gürtel“ zum Umschnallen.

Studien bestätigen Wirksamkeit

Wie gut die Wärme tatsächlich hilft, wurde inzwischen auch in einigen Studien untersucht. Die Ergebnisse geben den positiven Erfahrungen vieler Frauen Recht: Wärme könnte tatsächlich einen vergleichbaren Effekt haben wie Schmerzmittel. Allerdings waren die Studien von eher geringer Qualität, so dass eine endgültige Aussage nicht möglich ist. Ob Wärme im individuellen Fall hilft, ist aber so oder so einen Versuch wert. Die Methode ist nicht nur günstig, sondern birgt auch keine Nebenwirkungen.

Quelle: Medizin transparent

News

K.-o.-Tropfen auf dem Vormarsch
Eine Gruppe stößt mit Getränken an

Was müssen Betroffene wissen?

Die Gefahr von K.-o.-Tropfen nimmt zu, Warnungen werden häufiger. Was sind K.-o.-Tropfen und wie erkennt man, ob man betroffen ist?   mehr

Gute Tipps für Sport im Alter

Älterer Mann joggt durch einen Wald.

Von Schnellkraft bis Eiweiß

Sport ist auch im Alter gesund. Selbst Knieschmerzen sollten nicht von Bewegung abhalten. Doch welche Sportarten sind empfehlenswert? Und braucht man im Alter für den Muskelerhalt zusätzlich Eiweiß?   mehr

Juckreiz aus dem Sandkasten

Kleiner Junge spielt mit nackten Beinen im Sandkasten.

Weder Allergie noch Stich

Wenn Kinder vom Spielplatz mit juckenden Knötchen auf der Haut nach Hause kommen, steckt womöglich eine Sandkasten-Dermatitis dahinter. Sie trifft vor allem Jungs im Grundschulalter und lässt sich mit einer passenden Creme gut heilen.   mehr

Fruchtbarkeit beim Mann steigern
Glückliche Eltern liebkosen ihr Baby. Für die meisten Paare erfüllt sich der Kinderwunsch mit etwas Geduld. Wenn nicht, kann es sowohl an der Frau als auch am Mann oder an der Kombination liegen.

Unerfüllter Kinderwunsch?

Wenn´s mit dem Kinderwunsch nicht klappt, liegt das häufig auch am Mann. Was lässt sich tun, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern?   mehr

Nur ein Medikament oder schon Doping?
Blick auf die Beine des Teilnehmerfeldes bei einem Stadtlauf.

Strenge Regeln selbst im Freizeitsport

Wettkämpfe sind nicht nur dem Spitzensport vorbehalten. Auch viele Freizeitsportler*innen messen sich gerne, etwa beim Marathon oder bei Radveranstaltungen. Aber Vorsicht: Auch für sie gelten Anti-Doping-Bestimmungen. Und die sind oft strenger, als vermutet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Mai


Mann in blauem Hemd mit großem Schwitzfleck unter dem Arm.

Das hilft gegen Schwitzen

Den Hahn abdrehen

Schwitzen ist gesund: Es reguliert die Körpertemperatur, schützt die Haut und trägt sogar zur Aussch ... Zum Ratgeber
Ulex-Apotheke
Inhaber Christin Priegann
Telefon 0431/5 46 98 68
Fax 0431/5 46 98 71
E-Mail info@ulex-apotheke.de