Mit Mundspülung gegen Frühgeburt


Parodontitis in der Schwangerschaft
Schwangere hat die Hände beschützend über ihren Bauch gelegt. Als Schutz gegen eine Frühgeburt sollte auch auf die Zahngesundheit geachtet werden, etwa mit Mundspülungen gegen Parodontitis
Ground Picture/shutterstock.com

Schwangere mit Parodontitis haben ein erhöhtes Risiko für Fehl- und Frühgeburten. Mundspülungen mit Chlorhexidin könnten davor schützen.

Zahnfleischentzündung mit Folgen

Schon lange ist bekannt, dass eine bakterielle Entzündung des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparats (Parodontitis) in der Schwangerschaft negative Folgen auf Mutter und Kind haben kann. Dazu gehören erniedrigtes Geburtsgewicht und Frühgeburt.

Eine amerikanische Forschergruppe hat nun anhand einer Metaanalyse untersucht, ob Mundspülungen mit Chlorhexidin das Geburtsergebnis positiv beeinflussen. Eingeflossen sind darin die Daten von fast 6000 Teilnehmerinnen, deren Parodontitis über einen längeren Zeitraum zahnmedizinisch untersucht und dokumentiert worden war. Gut die Hälfte von ihnen behandelte ihre Parodontitis mit Chlorhexidin-Mundspülungslösungen.

Geburtsgewicht ebenfalls verbessert

Das lohnte sich offenbar doppelt: Diejenigen Frauen, die ihren Mund regelmäßig mit der Chlorhexidinlösung spülten, hatten nicht nur ein niedrigeres Risiko für eine Frühgeburt vor der 37. Schwangerschaftswoche. Ihre Kinder waren bei Geburt auch seltener untergewichtig, d.h. sie wogen seltener weniger 2500 g.

Muss bei werdenden Müttern eine Parodontitis behandelt werden, sollte man neben der Standardtherapie mit Entfernung von Zahnstein und Biofilmen durch die Zahnärzt*in auch zu Mundspülungen mit Chlorhexidin raten, empfehlen die Autoren.

Quelle: Ärzteblatt

News

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Juli


Kind bekommt ein Pflaster auf eine Kniewunde geklebt.

Wunden bei Kindern sicher behandeln

Hilfe, es blutet!

Stürze und kleine Verletzungen sind bei aktiven Kindern alltäglich. Meist kommt es nur zu harmlosen ... Zum Ratgeber
Ulex-Apotheke
Inhaber Christin Priegann
Telefon 0431/5 46 98 68
Fax 0431/5 46 98 71
E-Mail info@ulex-apotheke.de