Speicheltest auf Schwangerschaft


Diskret und einfach
Speicheltest auf Schwangerschaft
Pressmaster/shutterstock.com

Eine Schwangerschaft lässt sich sehr gut im Urin nachweisen. Doch wem das unangenehm ist, kann dafür demnächst auch schnell und diskret einen Speicheltest nutzen.

Verräterisches Beta-hCG

Der herkömmliche Schwangerschaftstest weist das Hormon Beta-hCG im Urin nach. Dieses Hormon wird von Zellen der Plazenta gebildet. Es sorgt u.a. dafür, dass der Gelbkörper in den ersten drei Monaten nach der Empfängnis ausreichend schwangerschaftserhaltendes Progesteron produziert.

Beta-hCG ist allerdings auch im Speichel vorhanden. Israelische Wissenschaftler*innen haben nun einen Test entwickelt, mit dem man das Hormon anhand einer einfachen Speichelprobe nachweisen kann. Dazu wird ein saugfähiger Spezialstick erst in den Mund und dann in einen Testbehälter gesteckt. Innerhalb weniger Minuten erscheint auf dessen Anzeige entweder ein Streifen für „nicht schwanger“ oder zwei für „schwanger“.

2023 auf den europäischen Markt

Nach Herstellerangaben kann der Test ab dem 1. Tag der ausbleibenden Periode angewendet werden. Seine Zuverlässigkeit sei mit der der Urintest vergleichbar. Dafür fällt das Hantieren mit dem Urin weg, was viele Frauen erfreuen dürfte. 2023 soll der Speicheltest auf den europäischen Markt kommen und mit ca. 10 Euro in etwa so viel kosten wie die traditionellen Urintests.

Eine Schwangerschaft im Speichel nachzuweisen ist tatsächlich eine Innovation, meint der Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte Dr. Christian Albring. Allerdings wird der Speicheltest ebenso wie der Urintest frühestens bei Ausbleiben der Periode positiv. Frauen, die noch früher wissen möchten, ob sie schwanger sind, sind auf die Blutentnahme angewiesen. Im Blut lässt sich der Anstieg von Beta-HCG meist schon am 11. Tag nach der Befruchtung feststellen.

Quelle: ptaheute

News

Mit Hygiene gegen Hornhautinfektionen
Frau beim Befeuchten einer Kontaktlinse

Keimschleuder Kontaktlinse

Wer Kontaktlinsen trägt, muss peinlichst genau auf Hygiene achten. Ansonsten drohen Infektionen – die im schlimmsten Fall das Augenlicht kosten. So schützt man sich davor.   mehr

Blutdruck-Therapie senkt Demenzrisiko
Älteres Paar beim Blutdruckmessen. Eine gute Kontrolle des Blutdrucks kann helfen, einer Demenz vorzubeugen.

Auch im Alter wichtig

Auch bei alten Menschen sollte man eine optimale Blutdruckkontrolle anstreben. Denn wenn bei ihnen eine Hypertonie gut eingestellt ist, entwickeln sie seltener eine Demenz.   mehr

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Juli


Kind bekommt ein Pflaster auf eine Kniewunde geklebt.

Wunden bei Kindern sicher behandeln

Hilfe, es blutet!

Stürze und kleine Verletzungen sind bei aktiven Kindern alltäglich. Meist kommt es nur zu harmlosen ... Zum Ratgeber
Ulex-Apotheke
Inhaber Christin Priegann
Telefon 0431/5 46 98 68
Fax 0431/5 46 98 71
E-Mail info@ulex-apotheke.de