Schöne Zähne im Alter


Bitte lächeln
Schöne Zähne im Alter
Rocketclips, Inc./Shutterstock

Ein strahlendes Lächeln kann durchaus entzücken. Doch der Zahn der Zeit nagt mit zunehmendem Alter auch an unserem Gebiss. Dabei gibt es einfache Schritte, die Ihnen dabei helfen, auch im Alter Ihre Zähne gesund zu halten.

Was ist Karies?

Kommt es durch Einwirkung von Säuren und Bakterien zu einer Zerstörung der Zahnsubstanz, also des Zahnschmelzes und des darunter liegenden Dentins, spricht man von Karies. Verursacht wird Karies durch ein Ungleichgewicht in der Zusammensetzung der Mundflora. Das bedeutet, dass die vielen „guten“ Bakterien der Mundschleimhaut zum größten Teil von kariesbegünstigenden Bakterien ersetzt wurden. Kommt dann noch eine zuckerreiche Ernährung hinzu, beginnen diese Bakterien große Mengen organischer Säuren zu produzieren, welche die Zahnsubstanz schädigen. Werden diese Säuren nicht neutralisiert, greifen sie zunächst den Zahnschmelz an und Löcher entstehen. Die Karies kann sich dann bis zum Zahnbein (Dentin) und zur Zahnhöhle mit der darin befindlichen Zahnpulpa (Bindegewebe mit dem Nerven- und Gefäßgeflecht) vorarbeiten, was im schlimmsten Fall zum Absterben des Zahnes führt.

Kariesprophylaxe im Alter

Karies betrifft Jeden. Im fortschreitenden Alter steigt das Risiko aber, da der schützende Zahnschmelz durch die täglichen Einflüsse abbaut und somit anfälliger gegenüber Karies wird. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Zähne zu kräftigen und zu schützen:

  • Ernähren Sie sich gesund. Zuckerarme Ernährung ist wichtig, um die Bildung von organischen Säuren zu verringern
  • Greifen Sie öfters zu Lebensmittel mit hohem Wassergehalt, wie beispielsweise Gurken, um Säuren zu neutralisieren
  • Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen den Mahlzeiten (bestenfalls 3-4 Stunden), damit der Speichel genug Zeit hat, um den Zahnschmelz durch Remineralisierung zu "pflegen" und Säuren zu neutralisieren
  • Führen Sie mindestens zweimal täglich eine gewissenhafte Zahnpflege durch, v.a. mit fluoridhaltigen Zahncremes oder Zahnspülungen, um kariesbegünstigende Bakterien zu entfernen und den Zahnschmelz aufzubauen. Reinigen Sie die Zahnzwischenräume mit Interdentalbürsten, um Essensreste und Bakterien zu entfernen. Eine Beratung über passende Zahnpflegeprodukte gibt es inder Apotheke oder in der Zahnarztpraxis.
  • Gehen Sie regelmäßig zur Zahnärzt*in, um bei vorliegendem Karies schnell zu reagieren.

Quelle: Ärzteblatt

News

Blut spenden hilft allen

Frau sitzt in einem Sessel und spendet Blut.

Mangelware Blut

Ob bei einer Operation, bei Geburtskomplikationen oder einem schweren Unfall -Bluttransfusionen können Leben retten. Damit genügend davon zur Verfügung steht, müssen Gesunde Blut spenden. Doch wer ist dafür geeignet, und was muss man darüber wissen?   mehr

Reisekrankheit sicher behandeln

Mann beugt sich auf einer Fähre über die Reling.

Mit Kaugummi und Ohrpflaster

Wer unter Reisekrankheit leidet, hat meist wenig Freude an der Autofahrt in den Urlaub. Auch Schiffsausflüge sind für die Betroffenen eher unangenehm. Zum Glück gibt es gute Möglichkeiten, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel vorzubeugen.   mehr

Mit Hygiene gegen Hornhautinfektionen
Frau beim Befeuchten einer Kontaktlinse

Keimschleuder Kontaktlinse

Wer Kontaktlinsen trägt, muss peinlichst genau auf Hygiene achten. Ansonsten drohen Infektionen – die im schlimmsten Fall das Augenlicht kosten. So schützt man sich davor.   mehr

Blutdruck-Therapie senkt Demenzrisiko
Älteres Paar beim Blutdruckmessen. Eine gute Kontrolle des Blutdrucks kann helfen, einer Demenz vorzubeugen.

Auch im Alter wichtig

Auch bei alten Menschen sollte man eine optimale Blutdruckkontrolle anstreben. Denn wenn bei ihnen eine Hypertonie gut eingestellt ist, entwickeln sie seltener eine Demenz.   mehr

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Juli


Kind bekommt ein Pflaster auf eine Kniewunde geklebt.

Wunden bei Kindern sicher behandeln

Hilfe, es blutet!

Stürze und kleine Verletzungen sind bei aktiven Kindern alltäglich. Meist kommt es nur zu harmlosen ... Zum Ratgeber
Ulex-Apotheke
Inhaber Christin Priegann
Telefon 0431/5 46 98 68
Fax 0431/5 46 98 71
E-Mail info@ulex-apotheke.de